Vom Altern, allergischen Reaktionen und verhaltensauffälligen Vierbeinern

Der 35. Parksong Spezial mit Andi Rumpf und Simon & Garfunkel-Covers

Neben der monatlich in "Kuchems Brauhaus" stattfindenden Akustiksession "Parksong" läuft ja bereits seit 2014 mit "Parksong Spezial" parallel dazu der kleine Ableger in einem betont konzertanten Rahmen. Veranstalter Klaus Reiter legt großen Wert darauf, dass dort auch Musiker bzw. Formationen zum Zuge kommen, die die eher leiseren bzw. nachdenklicheren Töne bevorzugen. Routinier Andi Rumpf und das Duo "Homeward to Scarborough" erfüllen diese Voraussetzungen. Die Veranstaltung am 19.09.2025 findet wie immer im Begegnungszentrum "Mittendrin" statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Im Gegensatz zur Mutterveranstaltung, wo die Einnahmen am Jahresende immer einem sozialen Zweck zugute kommen, geht der Sammelhut direkt an die teilnehmenden Musiker.

Andi Rumpf Foto Markus JacobsAndi Rumpf aus Zweibrücken ist in der Szene wahrlich kein Unbekannter. Bereits in den 90ern war der versierte Gitarrist Mitglied der "Mini Dress Blues Band", die u. a. auf dem legendären "Rock im Wald"-Festival in Erlenbrunn mit dabei war. Aber auch in der Folgezeit war er immer in diversen lokalen Bands aktiv. Seit vielen Jahren ist er Mastermind der "2nd Bridge Blues Band", wo er die meisten Songs schreibt. Markenzeichen sind seine witzig-ironischen deutschen Texte. Die Band nahm bisher zwei CDs auf ("Bleib im Bett" und "Genervt") und begeisterte bei zahlreichen Auftritten auch überregional. 2014 gewann die Band das Leser-Votum der Fachzeitschrift "Bluesnews" und war auch auf renommierten Blues-Festivals erfolgreich.

In den letzten Monaten arbeitete Rumpf an einem Solo-Wohnzimmer-Programm mit eigenen deutschsprachigen Songs. Dieses Programm präsentiert er an diesem Abend erstmals öffentlich. Im Repertoire sind neben einigen Songs der "2nd Bridge Blues Band" auch viele neue Titel. Die Themen reichen von Risiken und Nebenwirkungen des Alterns über seltsame allergische Reaktionen bis hin zu verhaltensauffälligen Vierbeinern. https://2ndbbb.de

Ulrike Knerr und Klaus Reiter Foto Pit SchneiderVon 1995 bis 2005 waren Ulrike Knerr und Klaus Reiter Mitglieder der Folk-Rock-Formation "Agathon Sax". Schon damals harmonierten beide prächtig im zwei- und dreistimmigen Satzgesang. Dementsprechend widmete man sich Songs von Crosby, Stills, Nash & Young, den Eagles oder anderen Interpreten, die den Close-Harmony-Gesang präferierten. Natürlich durften auch nicht die Songs von Simon & Garfunkel fehlen. In Erinnerung an diese Zeiten werden Knerr und Reiter in Anlehnung an zwei der bekanntesten Songs als "Homeward to Scarborough" mit zwei Stimmen und einer akustischen Gitarre die Klassiker des wohl bekanntesten Pop-Duos wieder aufleben lassen. "The Boxer", "Mrs. Robinson", "Sounds Of Silence", Scarborough Fair" oder "Homeward Bound" sind nur einige dieser zeitlosen Perlen der Musikgeschichte.

Wer einmal aktiv teilnehmen möchte, melde sich bitte unter den Tel. Nrn. 06331 803008 bzw. 0176 96356877 oder per E-Mail an klaus.reiter@parksong.de. Der nächste "Parksong Spezial" findet am 05.12.2025 statt.

Foto: Andi Rumpf (Markus Jacobs)
Foto: Ulrike Knerr, Klaus Reiter (Peter Schneider)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.